Jean-Baptiste Charcot

DER GENTLEMAN DER POLE

Frankreich

 

  • Als Einleitung

Jean-Baptiste Charcot, eine wahre Ikone der zeitgenössischen Polarforschung, war Arzt, Offizier der französischen Marine und Sportler. Er war 1896 französischer Meister im Rugby XV und gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1900 die doppelte Silbermedaille im Segeln.

 

  • Wann war er in den Polarregionen?

1903-1905: Erste französische Antarktisexpedition mit Le Français

1908-1910: Zweite französische Antarktisexpedition mit Le Pourquoi-Pas?

Zwischen 1920 und 1936: Zahlreiche wissenschaftliche Expeditionen nach Grönland.

Es ist die Le Pourquoi-Pas? die Paul-Émile Victor zusammen mit seinen drei Begleitern 1934 zu seiner ersten Mission in Ammassalik (Grönland) aussetzt. Sie verbringen ein Jahr bei den Inuit.

 

  • Welches Mittel hat er verwendet?

Le Français: Ein 32 m langer Dreimaster-Schoner, der 1903 in Saint-Malo gebaut wurde.

Die Pourquoi-pas? : ein 40 Meter langes Polarforschungsschiff getakelt als Dreimastbark, ausgestattet mit einer kohlebefeuerten Dampfmaschine und mit drei Labors, einer Bibliothek und Instrumenten für die Forschung, die von Prinz Albert I. zur Verfügung gestellt wurden.

 

  • Wer begleitete ihn auf seinen Expeditionen?

Eine komplette Crew, die für den Betrieb des Schiffes notwendig ist, aber auch Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen: Geologen, Glaziologen, Naturwissenschaftler, Fotografen usw.

 

  • Warum war er zum ersten Mal in der Antarktis?

"Als ich die Expedition des Franzosen organisierte, war das Ziel das ich mir gesetzt hatte, unsere Flagge neben denen der anderen großen Nationen bei der Eroberung der Antarktis wehen zu lassen."

"Unser Wunsch war es, die schönen wissenschaftlichen Arbeiten der von de Gerlache geleiteten Expedition der Belgica fortzusetzen und zu ergänzen, die als erste im Eis der Antarktis überwinterte." (Jean-Baptiste Charcot, Rund um den Südpol)

 

  • Welche Ergebnisse erzielte er?

"Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition des Franzosen (1903-1905) wurden von den Wissenschaftlern unseres Landes als so wichtig angesehen, dass ich ermutigt wurde, nach meiner Rückkehr die Organisation der zweiten französischen Antarktisexpedition anzustreben. Die Académie des Sciences, das Bureau des Longitudes, das Muséum d'Histoire Naturelle, das Institut océanographique und die Ligue Maritime Française gewährten mir, nachdem sie mein Projekt geprüft hatten, ihre hohe Schirmherrschaft...". (Jean-Baptiste Charcot, Das Leben um die Pole)

 

  • Wie inspirieren ihn die Pole?

"Während ich aufs Meer hinausblicke, geht die Sonne unmerklich unter, die so vielfältigen und sanften Blautöne der Eisberge sind roher geworden, bald bleibt das Dunkelblau der Spalten und Risse allein bestehen, dann folgt allmählich mit exquisiter Sanftheit ein jetzt rosafarbener Farbton, und es ist so schön, dass ich, wenn ich mich frage ob ich träume, immer träumen möchte...". (Auszug aus dem Logbuch von J.-B. Charcot während der Expedition der "Français" 1903-1905)

 

"... dann folgt allmählich mit exquisiter Sanftheit eine nun rosafarbene Tönung, und es ist so schön, dass ich, wenn ich mich frage ob ich träume, immer träumen möchte...".

Auszug aus dem Logbuch von J.-B. Charcot während der Expedition der "Français" 1903-1905